SPD-Antrag: Schaffung einer temporären Grünfläche mit Infrastruktur nördlich der VHS/Musikschule

10. Oktober 2025

Antrag zur Realisierung einer temporären Grünfläche mit weiterer optionaler Infrastruktur auf dem gemeindeeigenen Grundstück Fl.Nr. 201 nördlich der VHS und Musikschule Unterföhring, östlich der Bahnäckerallee und westlich Am Bahnhof

Antrag

Der Gemeinderat möge beschließen:

Die Kiesfläche auf dem gemeindeeigenen Grundstück Fl.Nr. 201 nördlich der VHS und Musikschule Unterföhring, östlich der Bahnäckerallee und westlich Am Bahnhof wird zu einer temporären Grünfläche mit Aufenthaltscharakter gestaltet.

Es ist Stadtmobiliar in Form von Sitzmöglichkeiten, Holzliegen etc. zu installieren. Zudem ist hier - den Vorstoß und Antrag der Volt-Fraktion aufgreifend - ein Outdoor-Schachspiel und/oder eine Boulespielfläche zu realisieren.

Es soll ein nicht unwesentlicher Teil der Fläche als Blühwiese realisiert werden, sowie sollen im Weiteren hochwüchsige, schattenspendende Pflanzen (auch als Troglösung mit Sitzmöglichkeiten darstellbar) eingeplant werden.

Ferner soll die Möglichkeit für die Realisierung einer „Pop-up“- Gastronomie bzw. eines Kiosks (z.B. als modulares Kleingebäude) geschaffen werden. Sollte sich ein möglicher Komplettabriss des noch bestehenden Gebäudes auf dem westlichen Teil des Grundstücks (Föhringer Allee 5) ergeben, so ist diese Fläche in die o.g. temporäre Grünfläche einzubeziehen und ebenfalls in die Gestaltung mitaufzunehmen.

Begründung

Der aktuelle Zustand der Kiesfläche nördlich der VHS und Musikschule Unterföhring präsentiert sich in einem trostlosen und tristen Anblick. Ein Zaun rund um das Areal, ein Sichtschutz in zerfetzten Zustand sowie halb abgerissene Gebäude. Diese Unansehnlichkeit führt zu einem insgesamt unattraktiven Erscheinungsbild in dieser sehr wertvollen Lage.

Die von der SPD beantragte Umgestaltung zu einer Grünfläche mit Aufenthaltscharakter sowie die integrierte Nutzung von Stadtmobiliar, Blühwiesen, Boulespielfeld/Outdoor-Schach, und die Möglichkeit einer Pop-up-Gastronomie trägt maßgeblich zu einer attraktiven Quartieraufwertung bei.

Ziel ist es, durch eine großzügige Grünraumgestaltung, die Aufenthaltsqualität und wohnortnahe Naherholung zu verbessern, Biodiversität zu fördern und soziale Begegnungsräume zu schaffen.

Durch die Einbindung moderner Nutzungen (Kiosk/Pop-up-Gastronomie) wird zudem eine geringe wirtschaftliche Belebung des Viertels angestrebt, was das Quartier insgesamt aufwertet und für Bürgerinnen und Bürger sowie VHS- und Musikschul-Besucher zugängliche Treffpunkte schafft.
Wir denken hier an Konzepte wie sie z.B. bereits in München gelebt werden und großen Anklang finden („Gans am Wasser“, Werksviertel, Milchhäusel etc. – Impressionen in der Anlage).

Das gemeindliche Gebäude von VHS- und Musikschule bzw. das gemeindeeigene Hausmeisterpersonal könnte hierbei in der Umsetzung und im Betrieb eingebunden werden. Z.B. durch das Angebot von Trinkwasser (-brunnen), WC-Anlagen, Parkflächen in der TG, ggf. Schlüsselverwaltung für Schachspiel etc..

In der Winterzeit könnte diese Fläche auch in den X-MAS Markt integriert werden. Die von der SPD beantragte temporäre Umgestaltung der Fläche steht in keinem Widerspruch zu den originären Planungen in diesem Quartier.

Die Zeitachse für die Realisierung etwaiger Bauten in der angedachten Unterföhringer Ortsmitte ist nach unserer Sicht zu lang, um den Zustand dieser Fläche auf Dauer so zu akzeptieren. Für diese Zeit können wir den Bürgerinnen und Bürgern von Unterföhring einen absoluten Mehrwert bieten und das Ortsbild von Unterföhring maßgeblich zu einem Besseren gestalten.

Hier geht's zum Antragsdokument: SPD-Antrag: Schaffung einer temporären Grünfläche mit Infrastruktur (PDF, 52 kB)

Hier geht’s zur Anlage mit einigen Praxisbeispielen: SPD-Antrag: Schaffung einer temporären Grünfläche mit Infrastruktur- Anlage (PDF, 1,81 MB)

Für die SPD-Fraktion
Philipp Schwarz
Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion

Bild der Brachfläche

Teilen